Alle Ergebnisse 2631
Produkt
Drehantriebe
Die Verwendung eines eigens für den Stellantriebseinsatz entwickelten Frequenzumrichters bietet vielfältige Vorteile. Neben der Drehzahlvariabilität ist die Unempfindlichkeit gegen Spannungs- und Frequenzschwankungen, die fehlende Stromerhöhung bei Motoranlauf sowie die Armaturenschonung durch sanftes Anfahren der Endlagen zu nennen.
Das robuste Design ist äußerst widerstandsfähig gegen äußere Einflüsse (Standard Korrosivitätskategorie C5, IP67, double sealed- Schutzart bleibt bei Inbetriebnahme erhalten) und kann optional noch ausgebaut werden.
Der SEVEN ist in drei Elektronikvarianten, ECOTRON, PROFITRON und HiMod verfügbar.
Zum ProduktProdukt
Schwenkantriebe
Die Schwenkantriebe der Baureihe SQ .2 sind für Steuerbetrieb und Positionierbetrieb (Klassen A und B) / (Kurzzeitbetrieb S2 - 15 min) ausgelegt.
Die Stellantriebe der Baureihe SQ .2 können mit verschiedenen Steuerungen kombiniert werden: Von der einfachen AUF-ZU Steuerung bis zur microcontroller-gesteuerten Ausführung mit Betriebsdatenerfassung oder mit Feldbusschnittstelle.
Zum ProduktProdukt
Schwenkantriebe
Die Schwenkantriebe der Baureihe SQR .2 sind für Regelbetrieb (Klasse C) S4 - 25 % ausgelegt.
Die Stellantriebe der Baureihe SQR .2 können mit verschiedenen Steuerungen kombiniert werden: Von der einfachen AUF-ZU Steuerung bis zur microcontroller-gesteuerten Ausführung mit Betriebsdatenerfassung oder mit Feldbusschnittstelle.
Zum ProduktProdukt
Drehantriebe
Der TIGRON ist ein Drehantrieb, die klassische Aufgabe: Automatisierung von Schiebern mit / ohne steigender Spindel, von Ventilen (Double Block- und Bleed-Armaturen) und in Kombination mit Schwenkgetrieben von Klappen und Kugelhähnen.
Fast grenzenloser Hub
Steigende Spindeln werden durch die Hohlwelle des Drehantriebs geführt, welche in Kombination mit der Anschlussform A die Spindel antreibt. Per Spindelschutzrohr kann die Spindel vor Verschmutzung und Personen vor Verletzung geschützt werden.
Steuer-, Positionier und Regelbetrieb
TIGRON Stellantriebe gibt es in Ausführungen für alle Betriebsarten. Kombinationen mit Drehgetrieben In Kombination mit den Getrieben der GK oder GST Baureihen werden Drehmomente bis zu 16 000 Nm erreicht.
Modulares AUMA Konzept
Zur AUMA Produktpalette gehören sechs Armaturengetriebebaureihen. Sie sind die optimale Ergänzung des TIGRON und erweitern dessen Einsatzbereich auch auf andere Armaturenbauformen. Dazu zählen Klappen oder die in der Öl- & Gasindustrie weit verbreiteten Kugelhähne, zu deren Betätigung eine Schwenkbewegung erforderlich ist, zumeist 90 Grad. In diesen Fällen wird der TIGRON mit einem AUMA Schwenkgetriebe kombiniert.
AUMA Lineareinheiten wandeln die TIGRON Drehbewegung in eine Schubbewegung um, wie sie für die Automatisierung von Ventilen benötigt wird.
Zum ProduktProdukt
Schwenkantriebe
Mit der Fail-Safe-Einheit FQM bietet AUMA eine innovative und sichere Stellantriebslösung, um Armaturen im Notfall selbsttätig, mit Hilfe mechanischer Energie, zu betätigen.
Konstanter Drehmomentverlauf im ganzen Drehmomentbereich.
Die Feder wird im Normalbetrieb nicht mitbewegt. Entsprechend klein kann der Stellantrieb dimensioniert werden.
Die Endlagenschalter werden bei der Einstellung der Endlagen AUF und ZU automatisch mit eingestellt und müssen nicht separat justiert werden.
Zum ProduktProdukt
Drehantriebe
Die Drehantriebe der Baureihe SAR sind für Regelbetrieb (Klasse C) S4 - 25 % ausgelegt. Sonderausführungen für S4 - 50 % und S5 - 25 % stehen ebenfalls zur Verfügung.
Die Stellantriebe können mit verschiedenen Stellantriebs-Steuerungen kombiniert werden: Von der einfachen AUF-ZU Stellantriebs-Steuerung bis zur microcontroller-gesteuerten Ausführung mit Betriebsdatenerfassung oder mit Feldbusschnittstelle.
Zum ProduktProdukt
Schwenkantriebe
In Anlagen, in denen explosionsfähige Atmosphären auftreten können, müssen explosionsgeschützte Geräte eingesetzt werden. Diese sind so konstruiert, dass sie nicht zu einer Zündquelle werden können. Sie erzeugen keine Zündfunken und keine heißen Oberflächentemperaturen.
Die Zertifizierung wird in Zusammenarbeit mit nationalen und internationalen Zertifizierungsstellen durchgeführt.
Zum ProduktProdukt
Drehantriebe
In Anlagen, in denen explosionsfähige Atmosphären auftreten können, müssen explosionsgeschützte Geräte eingesetzt werden. Diese sind so konstruiert, dass sie nicht zu einer Zündquelle werden können. Sie erzeugen keine Zündfunken und keine heißen Oberflächentemperaturen.
Die Zertifizierung wird in Zusammenarbeit mit nationalen und internationalen Zertifizierungsstellen durchgeführt.
Zum ProduktProdukt
Drehantriebe
In Anlagen, in denen explosionsfähige Atmosphären auftreten können, müssen explosionsgeschützte Geräte eingesetzt werden. Diese sind so konstruiert, dass sie nicht zu einer Zündquelle werden können. Sie erzeugen keine Zündfunken und keine heißen Oberflächentemperaturen.
Die Zertifizierung wird in Zusammenarbeit mit nationalen und internationalen Zertifizierungsstellen durchgeführt.
Zum ProduktProdukt
Drehantriebe
Mit den Drehantrieben SAV .2 für Steuerbetrieb im Zusammenspiel mit der Stellantriebs-Steuerung ACV 01.2 erfährt die bewährte SA/SAR Baureihe die Erweiterung um drehzahlregelbare Varianten. Mit einem weiten Drehzahlregelverhältnis von 1:10 setzt AUMA Maßstäbe.
Die Drehantriebe der Baureihe SAV sind für Steuerbetrieb und Positionierbetrieb (Klassen A und B) / (Kurzzeitbetrieb S2 - 15 min) ausgelegt. Eine Sonderauslegung für längere Laufzeiten steht für den Betrieb S2 - 30 min zur Verfügung.
Zum ProduktProdukt
Drehantriebe
Die Drehantriebe der Baureihe SA sind für Steuerbetrieb und Positionierbetrieb (Klassen A und B) / (Kurzzeitbetrieb S2 - 15 min) ausgelegt. Eine Sonderauslegung für längere Laufzeiten steht für den Betrieb S2 - 30 min zur Verfügung.
Die Stellantriebe können mit verschiedenen Stellantriebs-Steuerungen kombiniert werden: Von der einfachen AUF-ZU Stellantriebs-Steuerung bis zur microcontroller-gesteuerten Ausführung mit Betriebsdatenerfassung oder mit Feldbusschnittstelle.
Zum ProduktProdukt
Drehantriebe
Ein Typ für Schieber, Klappen, Hähne und Ventile. Kompakte Stellantriebe mit intelligenten Funktionen als Plattformkonzept für maßgeschneiderte Automatisierungslösungen.
Jeder PROFOX hat eine große zentral platzierte LED: Das FOX-EYE. Sie liefert weithin sichtbar klare Informationen über Antriebs- und Armaturenzustand. Das Anzeigeschema des FOX-EYE kann durch den Anwender nach Wunsch konfiguriert werden.
Zum ProduktProdukt
Drehantriebe
Wenn die Wirkrichtung um 90 Grad gedreht werden muss, kommen die Kombinationen der Drehantriebe SA 07.2 – SA 16.2 / SA 25.1 – SA 48.1 mit den Kegelradgetrieben GK zum Einsatz.
Das Ausgangsdrehmoment kann um ein Vielfaches erhöht werden.
Zum ProduktProdukt
Drehantriebe
Mit der Drehantriebsbaureihe SA 07.2 – SA 16.2 / SA 25.1 – SA 48.1 deckt AUMA einen Drehmomentbereich bis zu 32 000 Nm ab.
Durch die Kombination eines Drehantriebs mit dem Drehgetriebe GHT sind Drehmomente bis zu 120 000 Nm möglich.
Zum ProduktProdukt
Linearantriebe
Elektrische Linearantriebe zur Ausführung einer linearen Bewegung, z. B. bei Ventilen, können eine Kombination der Drehantrieb SA mit der Lineareinheit LE sein. Falls ein Gestänge betätigt werden muss, kann die Lineareinheit LE auch auf einen Fuß montiert werden.
Zum ProduktProdukt
Drehantriebe
In Anlagen, in denen explosionsfähige Atmosphären auftreten können, müssen explosionsgeschützte Geräte eingesetzt werden. Diese sind so konstruiert, dass sie nicht zu einer Zündquelle werden können. Sie erzeugen keine Zündfunken und keine heißen Oberflächentemperaturen.
Die Zertifizierung wird in Zusammenarbeit mit nationalen und internationalen Zertifizierungsstellen durchgeführt.
Zum ProduktProdukt
AC (mit Display)
Erfordert die Anwendung selbstanpassende Regelfunktionen, wird Betriebsdatenerfassung gewünscht, soll die Schnittstelle konfigurierbar sein oder müssen Armatur und Stellantrieb durch fortschrittliche Diagnose in ein Plant Asset Management System eingebunden werden, dann ist die AC die richtige Stellantriebs-Steuerung.
Die AC verfügt über eine frei konfigurierbare parallele Schnittstelle und/oder Schnittstellen zu den in der Prozessautomatisierung üblichen Feldbussystemen.
Zu den Diagnosefunktionen zählen ein zeitgestempeltes Ereignisprotokoll, die Aufnahme von Drehmomentkennlinien, die kontinuierliche Erfassung der Temperaturen und Vibrationen im Antrieb oder das Zählen von Anläufen und Motorlaufzeiten.
Über die Grundfunktionen hinaus bietet die AC eine Reihe von Möglichkeiten spezielle Anforderungen zu erfüllen. Dazu gehören die Anfahrüberbrückung, um Armaturen aus ihrem festen Sitz zu lösen, oder Funktionen zur Stellzeitverlängerung, um Druckstöße in der Leitung zu vermeiden.
Entwicklungsschwerpunkte der AC 01.2 sind Bedienerfreundlichkeit und die einfache Integration der Stellantriebe in das Leitsystem. Über das große Grafik-Display kann die Stellantriebs-Steuerung menügeführt den Anforderungen angepasst werden, alternativ mit dem AUMA CDT über eine drahtlose Bluetoothverbindung. Bei Feldbusanbindung kann die Parametrierung auch von der Leitwarte aus erfolgen.
Zum ProduktProdukt
AC (mit Display)
Mit der Stellantriebs-Steuerung AC 01.2-SIL bzw. ACExC 01.2-SIL bietet AUMA eine moderne Steuerung für höchste Sicherheitsanforderungen. Stellantriebe SA .2 und SQ .2 mit dieser Stellantriebs-Steuerung können in sicherheitsbezogenen Systemen bis SIL 3 eingesetzt werden. Stellantriebs-Steuerungen AC 01.2 in Ausführung SIL enthalten ein zusätzliches SIL-Modul, das für die Ausführung von Sicherheitsfunktionen zuständig ist. Kommt es auf der Anlage zu einem Notfall und wird eine Sicherheitsfunktion angefordert, so wird die Standardlogik der AC umgangen und die Sicherheitsfunktion über das sichere SIL-Modul ausgeführt. Die Sicherheitsfunktion hat dabei immer Vorrang vor dem Normalbetrieb. Stellantriebe SA .2 und SQ .2 mit dieser Stellantriebs-Steuerung wurden vom TÜV Nord zertifiziert. Sie sind für die folgenden Sicherheitsfunktionen geeignet:
Produkt
Schwenkgetriebe
Schwenkgetriebe mit Fuß und Hebel bieten dann eine optimale Lösung, wenn Armaturen, wie z.B. Klappen, aus Platzgründen nur über ein Gestänge betätigt werden können.
Für einen höheren Drehmomentbedarf kombiniert man die Drehantriebe SA mit einem Schwenkgetriebe mit Fuß und Hebel. Die Getriebe basieren auf den Schwenkgetrieben GS, die durch Anbau von Fuß und Hebel umgewandelt werden. Da dies auch nachträglich geschehen kann, bieten sich Vorteile in der Lagerhaltung.
Zum ProduktProdukt
AC (mit Display)
In Anlagen, in denen explosionsfähige Atmosphären auftreten können, müssen explosionsgeschützte Geräte eingesetzt werden. Diese sind so konstruiert, dass sie nicht zu einer Zündquelle werden können. Sie erzeugen keine Zündfunken und keine heißen Oberflächentemperaturen. Die Zertifizierung wird in Zusammenarbeit mit nationalen und internationalen Zertifizierungsstellen durchgeführt. Für die Drehantriebe SAEx/SAREx 07.2 – SAEx/SAREx 16.2 und die Schwenkantriebe SQEx/SQREx 05.2 – SQEx/SQREx 14.2 steht mit der AUMATIC ACExC 01.2 eine Stellantriebs-Steuerung mit integrierter Ortssteuerstelle zur Verfügung.
Zum ProduktProdukt
Schwenkantriebe
Ein Typ für Schieber, Klappen, Hähne und Ventile. Kompakte Stellantriebe mit intelligenten Funktionen als Plattformkonzept für maßgeschneiderte Automatisierungslösungen.
Jeder PROFOX hat eine große zentral platzierte LED: Das FOX-EYE. Sie liefert weithin sichtbar klare Informationen über Stellantriebs- und Armaturenzustand. Das Anzeigeschema des FOX-EYE kann durch den Anwender nach Wunsch konfiguriert werden.
Zum ProduktProdukt
Zubehör
Explosionsgeschützte Fernsteuerung zur komfortablen Vor-Ort-Bedienung von AUMA Stellantrieben. Dank eines großen Farbdisplays lassen sich einfach und intuitiv Armaturenendlagen setzen, Stellantriebsparameter konfigurieren und Diagnosedaten auslesen. Die Bluetooth-Reichweite von bis zu 20 Metern erleichtert die Bedienung von Stellantrieben, die schwer zugänglich sind.
Zum ProduktProdukt
Schwenkantriebe
AUMA bietet mit den Schwenkantrieben SQVEx .2 für Steuerbetrieb elektrische Stellantriebe mit variabler Stellzeit an, die für den Einsatz in explosionsgefährdeter Umgebung zertifiziert sind.
Die Schwenkantriebe der Baureihe SQVEx .2 sind für Steuerbetrieb und Positionierbetrieb (Klassen A und B) / (Kurzzeitbetrieb S2 - 15 min) ausgelegt.
Zum ProduktProdukt
Drehantriebe
Die "kleinen" elektrischen Ventilantriebe mit integrierter Steuerung. Alle Parameter werden direkt am Stellantrieb eingestellt. Die Steuerung enthält Schaltgeräte, Netzteil, Interface zum Leitsystem. Sie schaltet den Stellantrieb ab, wenn eine Armaturenendlage erreicht ist, der Motor überhitzt ist oder eine Drehmomentüberlastung auftritt.
Alle Gehäuseteile bestehen aus Bronze, alle außenliegenden Schrauben aus nichtrostendem Stahl. Das gewährleistet volle Seewasserbeständigkeit, auch über lange Zeiträume.
Die Stellantriebe SVM sind für Steuerbetrieb und Positionierbetrieb (Klassen A und B) / (Kurzzeitbetrieb S2 - 15 min) ausgelegt, die Stellantriebe SVMR für Regelbetrieb (Klasse C) S4 - 40%.
Zum ProduktProdukt
AM (ohne Display)
Wenn parallele Signalübertragung eingesetzt wird und die Anzahl der Rückmeldungen zur Leittechnik überschaubar ist, dann ist die AM mit ihrem einfachen Aufbau die richtige Stellantriebs-Steuerung. Über Schiebeschalter werden bei der Inbetriebnahme wenige Parameter festgelegt, z.B. die Abschaltart in den Endlagen. Die Ansteuerung erfolgt über die Befehle AUF, HALT, ZU. Als Rückmeldungen werden das Erreichen einer Endlage und eine Sammelstörmeldung zum Leitsystem übermittelt. Diese Meldungen werden auch über die Meldeleuchten auf der Ortssteuerstelle angezeigt. Optional kann die Armaturenstellung als 0/4 – 20 mA Signal zum Leitsystem übertragen werden.
Zum ProduktProdukt
AM (ohne Display)
In Anlagen, in denen explosionsfähige Atmosphären auftreten können, müssen explosionsgeschützte Geräte eingesetzt werden. Diese sind so konstruiert, dass sie nicht zu einer Zündquelle werden können. Sie erzeugen keine Zündfunken und keine heißen Oberflächentemperaturen. Die Zertifizierung wird in Zusammenarbeit mit nationalen und internationalen Zertifizierungsstellen durchgeführt. Für die Drehantriebe SAEx/SAREx 07.2 – SAEx/SAREx 16.2 und die Schwenkantriebe SQEx/SQREx 05.2 – SQEx/SQREx 14.2 steht mit der AUMA MATIC AMExC 01.1 eine Stellantriebs-Steuerung mit integrierter Ortssteuerstelle zur Verfügung.
Zum ProduktProdukt
Drehantriebe
Wenn die Antriebsachse versetzt zur Abtriebsachse arbeiten soll, kommen die Kombinationen der Drehantriebe SA mit den Stirnradgetrieben GST zum Einsatz. Das Ausgangsdrehmoment kann um ein Vielfaches erhöht werden.
Zum ProduktProdukt
Zubehör
Mit dem Wandhalter (WH) und dem Leitungssatz für Wandhalter (LSW) kann die Stellantriebs-Steuerung getrennt vom Stellantrieb montiert werden.
Eine Nachrüstung ist jederzeit möglich und bietet sich an bei z.B. erschwerter Zugänglichkeit der Stellantriebe, starken Vibrationen oder hohen Umgebungstemperaturen im Bereich der Armaturen.
Die maximale zulässige Distanz beträgt 100 Meter.
Zum ProduktProdukt
Zubehör
Rahmen zur Abdichtung des Stellantriebs gegen Wassereindringen und andere Verschmutzungen, auch wenn der Elektroanschluss vom Gerät abgenommen wird.
Zum ProduktProdukt
Lineareinheiten
Elektrische Linearantriebe zur Ausführung einer linearen Bewegung, z. B. bei Ventilen, können eine Kombination der Drehantrieb SA mit der Lineareinheit LE sein. Falls ein Gestänge betätigt werden muss, kann die Lineareinheit LE auch auf einen Fuß montiert werden.
Zum ProduktProdukt
Zubehör
Das Kettenrad ermöglicht die Handbetätigung von Getrieben in großer Höhe.
Zum ProduktProdukt
Schwenkantriebe
Die "kleinen" elektrischen Schwenkantriebe mit abgesetzter Steuerung MEC.
Alle Parameter werden direkt an der Steuerung MEC eingestellt. Die Steuerung enthält Schaltgeräte, Netzteil, Interface zum Leitsystem. Sie schaltet den Stellantrieb ab, wenn eine Armaturenendlage erreicht ist, der Motor überhitzt ist oder eine Drehmomentüberlastung auftritt.
Beim Stellantrieb bestehen alle Gehäuseteile aus Bronze, alle außenliegenden Schrauben aus nichtrostendem Stahl. Das gewährleistet volle Seewasserbeständigkeit, auch über lange Zeiträume. Das Gehäuse der Steuerung MEC besteht aus Aluminium mit einer AUMA Pulverbeschichtung und erreicht ebenfalls eine hohe Korrosionsbeständigkeit.
Die Stellantriebe sind für Steuerbetrieb und Positionierbetrieb (Klassen A und B) / (Kurzzeitbetrieb S2 - 15 min) ausgelegt, die Variante für Regelbetrieb (Klasse C) S4 - 40%.
Zum ProduktProdukt
Drehantriebe
Die "kleinen" elektrischen Ventilantriebe mit abgesetzter Steuerung MEC.
Alle Parameter werden direkt an der Steuerung MEC eingestellt. Die Steuerung enthält Schaltgeräte, Netzteil, Interface zum Leitsystem. Sie schaltet den Stellantrieb ab, wenn eine Armaturenendlage erreicht ist, der Motor überhitzt ist oder eine Drehmomentüberlastung auftritt.
Beim Stellantrieb bestehen alle Gehäuseteile aus Bronze, alle außenliegenden Schrauben aus nichtrostendem Stahl. Das gewährleistet volle Seewasserbeständigkeit, auch über lange Zeiträume. Das Gehäuse der Steuerung MEC besteht aus Aluminium mit einer AUMA Pulverbeschichtung und erreicht ebenfalls eine hohe Korrosionsbeständigkeit.
Die Stellantriebe sind für Steuerbetrieb und Positionierbetrieb (Klassen A und B) / (Kurzzeitbetrieb S2 - 15 min) ausgelegt, die Variante für Regelbetrieb (Klasse C) S4 - 40%.
Zum ProduktProdukt
Schwenkantriebe
Die "kleinen" elektrischen Schwenkantriebe mit integrierter Steuerung. Alle Parameter werden direkt am Antrieb eingestellt. Die Steuerung enthält Schaltgeräte, Netzteil, Interface zum Leitsystem. Sie schaltet den Stellantrieb ab, wenn eine Armaturenendlage erreicht ist, der Motor überhitzt ist oder eine Drehmomentüberlastung auftritt.
Alle Gehäuseteile bestehen aus Bronze, alle außenliegenden Schrauben aus nichtrostendem Stahl. Das gewährleistet volle Seewasserbeständigkeit, auch über lange Zeiträume.
Die Stellantriebe SGM sind für Steuerbetrieb und Positionierbetrieb (Klassen A und B) / (Kurzzeitbetrieb S2 - 15 min) ausgelegt, die Stellantriebe SGMR für Regelbetrieb (Klasse C) S4 - 40%.
Zum ProduktProdukt
Schwenkantriebe
Die "kleinen" elektrischen Schwenkantriebe mit integrierter Steuerung. Alle Parameter werden direkt am Antrieb eingestellt. Die Steuerung enthält Schaltgeräte, Netzteil, Interface zum Leitsystem. Sie schaltet den Stellantrieb ab, wenn eine Armaturenendlage erreicht ist, der Motor überhitzt ist oder eine Drehmomentüberlastung auftritt.
Alle Gehäuseteile bestehen aus Aluminium. Dadurch ist der Stellantrieb sehr leicht.
Die Stellantriebe SGC sind für Steuerbetrieb und Positionierbetrieb (Klassen A und B) / (Kurzzeitbetrieb S2 - 15 min) ausgelegt, die Stellantriebe SGCR für Regelbetrieb (Klasse C) S4 - 40%.
Zum ProduktProdukt
Drehantriebe
Die "kleinen" elektrischen Ventilantriebe mit integrierter Steuerung. Alle Parameter werden direkt am Antrieb eingestellt. Die Steuerung enthält Schaltgeräte, Netzteil, Interface zum Leitsystem. Sie schaltet den Stellantrieb ab, wenn eine Armaturenendlage erreicht ist, der Motor überhitzt ist oder eine Drehmomentüberlastung auftritt.
Alle Gehäuseteile bestehen aus Aluminium. Dadurch ist der Stellantrieb sehr leicht.
Die Stellantriebe SVC sind für Steuerbetrieb und Positionierbetrieb (Klassen A und B) / (Kurzzeitbetrieb S2 - 15 min) ausgelegt, die Stellantriebe SVCR für Regelbetrieb (Klasse C) S4 - 40%.
Zum ProduktProdukt
Drehgetriebe
Für hohe Drücke in Rohrleitungen werden Drehantriebe mit hohem Drehmoment benötigt. Durch die Kombination eines Drehantriebs mit dem Drehgetriebe GHT kann der Drehmomentbereich auf 120 000 Nm erweitert werden.
Zum ProduktProdukt
Schwenkantriebe
In Anlagen, in denen explosionsfähige Atmosphären auftreten können, müssen explosionsgeschützte Geräte eingesetzt werden. Diese sind so konstruiert, dass sie nicht zu einer Zündquelle werden können. Sie erzeugen keine Zündfunken und keine heißen Oberflächentemperaturen.
Die Zertifizierung wird in Zusammenarbeit mit nationalen und internationalen Zertifizierungsstellen durchgeführt.
Zum ProduktProdukt
Schwenkantriebe
In Anlagen, in denen explosionsfähige Atmosphären auftreten können, müssen explosionsgeschützte Geräte eingesetzt werden. Diese sind so konstruiert, dass sie nicht zu einer Zündquelle werden können. Sie erzeugen keine Zündfunken und keine heißen Oberflächentemperaturen. Die Zertifizierung wird in Zusammenarbeit mit nationalen und internationalen Zertifizierungsstellen durchgeführt.
Zum ProduktProdukt
Schwenkantriebe
Mit den Schwenkantrieben SQRV .2 für Regelbetrieb im Zusammenspiel mit der intelligenten Steuerung ACV 01.2 erfährt die bewährte SQ/SQR Baureihe die Erweiterung um stellzeitregelbare Varianten. Mit einem weiten Stellzeitbereich bis zu 1:10 setzt AUMA Maßstäbe.
Die Schwenkantriebe der Baureihe SQRV .2 sind für Regelbetrieb (Klasse C) S4 - 25 % ausgelegt.
Zum ProduktProdukt
Schwenkantriebe
AUMA bietet mit den Schwenkantrieben SQRVEx .2 für Regelbetrieb elektrische Stellantriebe mit variabler Stellzeit an, die für den Einsatz in explosionsgefährdeter Umgebung zertifiziert sind.
Die Schwenkantriebe der Baureihe SQRVEx .2 sind für Regelbetrieb (Klasse C) S4 - 25 % ausgelegt.
Zum ProduktProdukt
Drehgetriebe
Wenn die Antriebsachse versetzt zur Abtriebsachse arbeiten soll, kommen die Kombinationen der Drehantriebe SA mit den Stirnradgetrieben GST zum Einsatz.
Das Ausgangsdrehmoment kann um ein Vielfaches erhöht werden.
Zum ProduktProdukt
Drehantriebe
Ein ausgefeiltes Dichtungskonzept kombiniert mit exzellentem Korrosionsschutz machen AUMA Stellantriebe fit für den Unterwassereinsatz.
Doppelt gedichtete Kabelverschraubungen am besonders wichtigen Elektroanschluss geben eindringendem Wasser keine Chance. Innenliegende Dichtringe an allen Gehäusedeckeln, teilweise in doppelter Ausführung, sowie eine Vollwelle aus rostfreiem Stahl am Armaturenanschluss vervollständigen das lückenlose Konzept.
Zum ProduktProdukt
Drehantriebe
Ein ausgefeiltes Dichtungskonzept kombiniert mit exzellentem Korrosionsschutz machen AUMA Stellantriebe fit für den Unterwassereinsatz.
Doppelt gedichtete Kabelverschraubungen am besonders wichtigen Elektroanschluss geben eindringendem Wasser keine Chance. Innenliegende Dichtringe an allen Gehäusedeckeln, teilweise in doppelter Ausführung, sowie eine Vollwelle aus rostfreiem Stahl am Armaturenanschluss vervollständigen das lückenlose Konzept.
Zum ProduktProdukt
Drehantriebe
Mit den Drehantrieben SAVEx .2 für Steuerbetrieb im Zusammenspiel mit der intelligenten Stellantriebs-Steuerung ACVExC 01.2 erfährt die bewährte SAEx/SAREx Baureihe die Erweiterung um drehzahlregelbare Varianten.
Die Drehantriebe der Baureihe SAVEx sind für Steuerbetrieb und Positionierbetrieb (Klassen A und B) / (Kurzzeitbetrieb S2 - 15 min) ausgelegt. Eine Sonderauslegung für längere Laufzeiten steht für den Betrieb S2 - 30 min zur Verfügung.
Zum ProduktProdukt
Schwenkantriebe
Mit den Schwenkantrieben SQV .2 für Steuerbetrieb im Zusammenspiel mit der intelligenten Steuerung ACV 01.2 erfährt die bewährte SQ/SQR Baureihe die Erweiterung um stellzeitregelbare Varianten. Mit einem weiten Stellzeitbereich bis zu 1:10 setzt AUMA Maßstäbe.
Die Schwenkantriebe der Baureihe SQV .2 sind für Steuerbetrieb und Positionierbetrieb (Klassen A und B) / (Kurzzeitbetrieb S2 - 15 min) ausgelegt.
Zum ProduktProdukt
Drehantriebe
Mit den Drehantrieben SARV .2 für Regelbetrieb im Zusammenspiel mit der Stellantriebs-Steuerung ACV 01.2 erfährt die bewährte SA/SAR Baureihe die Erweiterung um drehzahlregelbare Varianten. Mit einem weiten Drehzahlregelverhältnis von 1:10 setzt AUMA Maßstäbe.
Die Drehantriebe der Baureihe SARV sind für Regelbetrieb (Klasse C) S4 - 25 % ausgelegt. Sonderausführungen für S4 - 50 % stehen ebenfalls zur Verfügung.
Zum ProduktProdukt
Drehantriebe
Mit den Drehantrieben SARVEx .2 für Regelbetrieb im Zusammenspiel mit der intelligenten Stellantriebs-Steuerung ACVExC 01.2 erfährt die bewährte SAEx/SAREx Baureihe die Erweiterung um drehzahlregelbare Varianten.
Die Drehantriebe der Baureihe SARVEx sind für Regelbetrieb (Klasse C) S4 - 25 % ausgelegt. Sonderausführungen für S4 - 50 % stehen ebenfalls zur Verfügung.
Zum ProduktProdukt
Schwenkantriebe
Durch die Kombination von Drehantrieben SA mit den Schwenkgetrieben GS erhält man elektrische Schwenkantriebe für einen höheren Drehmomentbedarf.
Damit sind diese Kombinationen die Ergänzung zu den Schwenkantrieben SQ, deren Drehmomentbereich bei 2 400 Nm endet.
Zum ProduktProdukt
Linearantriebe
Elektronischer Stellantrieb mit variabler Drehzahlregelung. Elektronische Einstellung von Drehmoment und Hub, mit Überwachung der Funktion. Netzteil mit Weitbereichseingang. Einsatzgebiete für die Stellantriebe sind anspruchsvolle Regelaufgaben in industrieller Umgebung oder wo Explosionsschutz gefordert wird.
Zum ProduktProdukt
SIMA
Die SIMA² Master Station ist AUMAs leistungsstarke Plattform zur Ansteuerung und Überwachung von Stellantrieben über standardisierte Feldbussysteme. Sie optimiert die Kommunikation zwischen Leit- und Feldebene und sorgt für effiziente Prozesse in der Anlage.
Konfiguration, Betrieb und Asset Management von Stellantrieben und anderen Feldgeräten werden vereinfacht. Eine Vielzahl an Redundanzoptionen maximiert die Anlagenverfügbarkeit. Umfangreiche Diagnosefunktionen erhöhen die Anlagentransparenz.
Zum Produktglobal-search.results.type.locations
Fax
170510 Quito Edificio Vedanta Ecuador