Alle Ergebnisse 2582
Downloads
Technische Daten
Downloads
Betriebsanleitung
Downloads
Betriebsanleitung
Downloads
Betriebsanleitung
Downloads
Montagepositionen
Downloads
Kurzanleitung
Downloads
Kurzanleitung
Downloads
Kurzanleitung
Downloads
Kurzanleitung
Downloads
Kurzanleitung
Downloads
Technische Daten
Downloads
Prospekt
Downloads
Kurzanleitung
Downloads
Montageanleitung
Downloads
Kurzanleitung
Downloads
Betriebsanleitung
Downloads
Maßblatt
Downloads
Maßblatt
Downloads
Maßblatt
Downloads
Maßblatt
Downloads
Zertifikate
Downloads
Kurzanleitung
Downloads
Elektrische Daten
Downloads
Kurzanleitung
Downloads
Betriebsanleitung
News
29.02.2024
AUMA hat seine erfolgreiche PROFOX Baureihe um eine explosionsgeschützte Version erweitert.
Zu den NewsNews
09.01.2024
Im AUMA Headquarter in Müllheim fand Ende November 2023 eine zweitägige SIL-Tagung statt.
Zu den NewsNews
15.11.2023
CORALINK, das digitale Ökosystem von AUMA, hat den diesjährigen Primus Award in der Kategorie Antriebe gewonnen.
Zu den NewsNews
15.07.2024
Unter dem Motto „Fit für die digitale Zukunft“ verstärkt AUMA seine Serviceangebote für die Nachrüstung moderner, leistungsfähiger Stellantriebstechnik in bestehenden Anl
Zu den NewsNews
06.10.2024
AUMA – Mehr als nur Produkte: Unser neuer Imagefilm
Zu den NewsNews
17.10.2024
AUMA feiert in diesem Jahr sein 60-jähriges Firmenjubiläum. Dazu hat das Unternehmen mit Mitarbeitern, Familien und Freunden im September ein großes Fest auf dem Firmengelände am Hauptsitz Müllheim gefeiert.
Zu den NewsNews
11.12.2024
Der TIGRON von AUMA wurde als bester Stellantrieb des Jahres ausgezeichnet. Er gewinnt den diesjährigen Valve Stars Award in der Kategorie Antriebe.
Zu den NewsNews
16.01.2025
Im Zuge von Retrofitmaßnahmen wurden 241 Stellantriebe von AUMA in Stockholms größtem Heizkraftwerk, Kraftvärmeverk 1, installiert.
Zu den NewsNews
11.02.2025
Gemeinsam mit der KROHNE Academy laden wir am 12. und 13. März 2025 zu der SIL-Veranstaltung "Praktische Umsetzung der Funktionalen Sicherheit (SIL) gemäß der DIN/EN 61508/61511" ein.
Zu den NewsNews
03.07.2025
Gemeinsam mit der KROHNE Academy laden wir am 16. und 17. September 2025 nach Duisburg zu der kostenlosen Veranstaltung mit dem Titel "Optimization of Safety Loops acc. to IEC 61508/61511" ein.
Zu den NewsProdukt
Drehantriebe
Die Drehantriebe der Baureihe SA sind für Steuerbetrieb und Positionierbetrieb (Klassen A und B) / (Kurzzeitbetrieb S2 - 15 min) ausgelegt. Eine Sonderauslegung für längere Laufzeiten steht für den Betrieb S2 - 30 min zur Verfügung.
Die Drehantriebe der Baureihe SAR sind für Regelbetrieb (Klasse C) S4 - 25 % ausgelegt. Sonderausführungen für S4 - 50 % und S5 - 25 % stehen ebenfalls zur Verfügung.
Die Stellantriebe können mit verschiedenen Stellantriebs-Steuerungen kombiniert werden: Von der einfachen AUF-ZU Stellantriebs-Steuerung bis zur microcontroller-gesteuerten Ausführung mit Betriebsdatenerfassung oder mit Feldbusschnittstelle.
Zum ProduktProdukt
Drehantriebe
In Anlagen, in denen explosionsfähige Atmosphären auftreten können, müssen explosionsgeschützte Geräte eingesetzt werden. Diese sind so konstruiert, dass sie nicht zu einer Zündquelle werden können. Sie erzeugen keine Zündfunken und keine heißen Oberflächentemperaturen.
Die Zertifizierung wird in Zusammenarbeit mit nationalen und internationalen Zertifizierungsstellen durchgeführt.
Zum ProduktProdukt
Drehantriebe
In Anlagen, in denen explosionsfähige Atmosphären auftreten können, müssen explosionsgeschützte Geräte eingesetzt werden. Diese sind so konstruiert, dass sie nicht zu einer Zündquelle werden können. Sie erzeugen keine Zündfunken und keine heißen Oberflächentemperaturen.
Die Zertifizierung wird in Zusammenarbeit mit nationalen und internationalen Zertifizierungsstellen durchgeführt.
Zum ProduktProdukt
Schwenkantriebe
AUMA bietet mit den Schwenkantrieben SQVEx .2 für Steuerbetrieb elektrische Stellantriebe mit variabler Stellzeit an, die für den Einsatz in explosionsgefährdeter Umgebung zertifiziert sind.
Die Schwenkantriebe der Baureihe SQVEx .2 sind für Steuerbetrieb und Positionierbetrieb (Klassen A und B) / (Kurzzeitbetrieb S2 - 15 min) ausgelegt.
Zum ProduktProdukt
AC (mit Display)
Erfordert die Anwendung selbstanpassende Regelfunktionen, wird Betriebsdatenerfassung gewünscht, soll die Schnittstelle konfigurierbar sein oder müssen Armatur und Stellantrieb durch fortschrittliche Diagnose in ein Plant Asset Management System eingebunden werden, dann ist die AC die richtige Stellantriebs-Steuerung.
Die AC verfügt über eine frei konfigurierbare parallele Schnittstelle und/oder Schnittstellen zu den in der Prozessautomatisierung üblichen Feldbussystemen.
Zu den Diagnosefunktionen zählen ein zeitgestempeltes Ereignisprotokoll, die Aufnahme von Drehmomentkennlinien, die kontinuierliche Erfassung der Temperaturen und Vibrationen im Antrieb oder das Zählen von Anläufen und Motorlaufzeiten.
Über die Grundfunktionen hinaus bietet die AC eine Reihe von Möglichkeiten spezielle Anforderungen zu erfüllen. Dazu gehören die Anfahrüberbrückung, um Armaturen aus ihrem festen Sitz zu lösen, oder Funktionen zur Stellzeitverlängerung, um Druckstöße in der Leitung zu vermeiden.
Entwicklungsschwerpunkte der AC 01.2 sind Bedienerfreundlichkeit und die einfache Integration der Stellantriebe in das Leitsystem. Über das große Grafik-Display kann die Stellantriebs-Steuerung menügeführt den Anforderungen angepasst werden, alternativ mit dem AUMA CDT über eine drahtlose Bluetoothverbindung. Bei Feldbusanbindung kann die Parametrierung auch von der Leitwarte aus erfolgen.
Zum ProduktProdukt
AM (ohne Display)
Wenn parallele Signalübertragung eingesetzt wird und die Anzahl der Rückmeldungen zur Leittechnik überschaubar ist, dann ist die AM mit ihrem einfachen Aufbau die richtige Stellantriebs-Steuerung. Über Schiebeschalter werden bei der Inbetriebnahme wenige Parameter festgelegt, z.B. die Abschaltart in den Endlagen. Die Ansteuerung erfolgt über die Befehle AUF, HALT, ZU. Als Rückmeldungen werden das Erreichen einer Endlage und eine Sammelstörmeldung zum Leitsystem übermittelt. Diese Meldungen werden auch über die Meldeleuchten auf der Ortssteuerstelle angezeigt. Optional kann die Armaturenstellung als 0/4 – 20 mA Signal zum Leitsystem übertragen werden.
Zum ProduktProdukt
Drehgetriebe
Wenn die Antriebsachse versetzt zur Abtriebsachse arbeiten soll, kommen die Kombinationen der Drehantriebe SA mit den Stirnradgetrieben GST zum Einsatz.
Das Ausgangsdrehmoment kann um ein Vielfaches erhöht werden.
Zum ProduktProdukt
Schwenkgetriebe
Die Schwenkgetriebe von AUMA werden für die Betätigung von Schwenk- und Sonderarmaturen (Damper, Rauchgasklappen, Kugelhähne) eingesetzt.
Produkt
Drehantriebe
Wenn die Antriebsachse versetzt zur Abtriebsachse arbeiten soll, kommen die Kombinationen der Drehantriebe SA mit den Stirnradgetrieben GST zum Einsatz. Das Ausgangsdrehmoment kann um ein Vielfaches erhöht werden.
Zum ProduktProdukt
Drehantriebe
Ein ausgefeiltes Dichtungskonzept kombiniert mit exzellentem Korrosionsschutz machen AUMA Stellantriebe fit für den Unterwassereinsatz.
Doppelt gedichtete Kabelverschraubungen am besonders wichtigen Elektroanschluss geben eindringendem Wasser keine Chance. Innenliegende Dichtringe an allen Gehäusedeckeln, teilweise in doppelter Ausführung, sowie eine Vollwelle aus rostfreiem Stahl am Armaturenanschluss vervollständigen das lückenlose Konzept.
Zum ProduktProdukt
Drehantriebe
Wenn die Wirkrichtung um 90 Grad gedreht werden muss, kommen die Kombinationen der Drehantriebe SA 07.2 – SA 16.2 / SA 25.1 – SA 48.1 mit den Kegelradgetrieben GK zum Einsatz.
Das Ausgangsdrehmoment kann um ein Vielfaches erhöht werden.
Zum ProduktProdukt
Drehantriebe
Die SAI/SARI Baureihe ist für den Einsatz zur Automatisierung von Armaturen in Kernkraftwerken vorgesehen. SAI/SARI Antriebe werden dabei innerhalb des Reaktorgebäudes (inside Containment) eingesetzt und sind nach IEEE 382-2006 qualifiziert. Die störfallfesten SAI/SARI Antriebe können in Störfällen Sicherheitsfunktionen übernehmen. Die Drehantriebe der Baureihe SAI können für den Steuerbetrieb und Positionierbetrieb verwendet werden. SARI sind für den Regelbetrieb vorgesehen.
Zum ProduktProdukt
Drehantriebe
Die Verwendung eines eigens für den Stellantriebseinsatz entwickelten Frequenzumrichters bietet vielfältige Vorteile. Neben der Drehzahlvariabilität ist die Unempfindlichkeit gegen Spannungs- und Frequenzschwankungen, die fehlende Stromerhöhung bei Motoranlauf sowie die Armaturenschonung durch sanftes Anfahren der Endlagen zu nennen.
Das robuste Design ist äußerst widerstandsfähig gegen äußere Einflüsse (Standard Korrosivitätskategorie C5, IP67, double sealed- Schutzart bleibt bei Inbetriebnahme erhalten) und kann optional noch ausgebaut werden.
Der SEVEN ist in drei Elektronikvarianten, ECOTRON, PROFITRON und HiMod verfügbar.
Zum ProduktProdukt
Schwenkgetriebe
Schwenkgetriebe mit Fuß und Hebel bieten dann eine optimale Lösung, wenn Armaturen, wie z.B. Klappen, aus Platzgründen nur über ein Gestänge betätigt werden können.
Für einen höheren Drehmomentbedarf kombiniert man die Drehantriebe SA mit einem Schwenkgetriebe mit Fuß und Hebel. Die Getriebe basieren auf den Schwenkgetrieben GS, die durch Anbau von Fuß und Hebel umgewandelt werden. Da dies auch nachträglich geschehen kann, bieten sich Vorteile in der Lagerhaltung.
Zum ProduktProdukt
Drehantriebe
Mit den Drehantrieben SAV .2 für Steuerbetrieb im Zusammenspiel mit der Stellantriebs-Steuerung ACV 01.2 erfährt die bewährte SA/SAR Baureihe die Erweiterung um drehzahlregelbare Varianten. Mit einem weiten Drehzahlregelverhältnis von 1:10 setzt AUMA Maßstäbe.
Die Drehantriebe der Baureihe SAV sind für Steuerbetrieb und Positionierbetrieb (Klassen A und B) / (Kurzzeitbetrieb S2 - 15 min) ausgelegt. Eine Sonderauslegung für längere Laufzeiten steht für den Betrieb S2 - 30 min zur Verfügung.
Zum ProduktProdukt
Drehantriebe
Die Drehantriebe der Baureihe SAR sind für Regelbetrieb (Klasse C) S4 - 25 % ausgelegt. Sonderausführungen für S4 - 50 % und S5 - 25 % stehen ebenfalls zur Verfügung.
Die Stellantriebe können mit verschiedenen Stellantriebs-Steuerungen kombiniert werden: Von der einfachen AUF-ZU Stellantriebs-Steuerung bis zur microcontroller-gesteuerten Ausführung mit Betriebsdatenerfassung oder mit Feldbusschnittstelle.
Zum ProduktProdukt
Schwenkantriebe
Die Schwenkantriebe der Baureihe SQ .2 sind für Steuerbetrieb und Positionierbetrieb (Klassen A und B) / (Kurzzeitbetrieb S2 - 15 min) ausgelegt.
Die Stellantriebe der Baureihe SQ .2 können mit verschiedenen Steuerungen kombiniert werden: Von der einfachen AUF-ZU Steuerung bis zur microcontroller-gesteuerten Ausführung mit Betriebsdatenerfassung oder mit Feldbusschnittstelle.
Zum ProduktProdukt
Drehantriebe
Die SAN/SARN Baureihe ist für den Einsatz zur Automatisierung von Armaturen in Kernkraftwerken vorgesehen. SAN/SARN Antriebe werden dabei außerhalb des Reaktorgebäudes (outside Containment) eingesetzt und sind nach IEEE 382-2006 qualifiziert. Die störfallfesten SAN/SARN Antriebe können in Störfällen Sicherheitsfunktionen übernehmen. Die Drehantriebe der Baureihe SAN können für den Steuerbetrieb und Positionierbetrieb verwendet werden. SARN sind für den Regelbetrieb vorgesehen.
Zum ProduktProdukt
Schwenkantriebe
Die Schwenkantriebe der Baureihe SQR .2 sind für Regelbetrieb (Klasse C) S4 - 25 % ausgelegt.
Die Stellantriebe der Baureihe SQR .2 können mit verschiedenen Steuerungen kombiniert werden: Von der einfachen AUF-ZU Steuerung bis zur microcontroller-gesteuerten Ausführung mit Betriebsdatenerfassung oder mit Feldbusschnittstelle.
Zum ProduktProdukt
Schwenkantriebe
Durch die Kombination von Drehantrieben SA mit den Schwenkgetrieben GS erhält man elektrische Schwenkantriebe für einen höheren Drehmomentbedarf.
Damit sind diese Kombinationen die Ergänzung zu den Schwenkantrieben SQ, deren Drehmomentbereich bei 2 400 Nm endet.
Zum ProduktProdukt
Linearantriebe
Elektrische Linearantriebe zur Ausführung einer linearen Bewegung, z. B. bei Ventilen, können eine Kombination der Drehantrieb SA mit der Lineareinheit LE sein. Falls ein Gestänge betätigt werden muss, kann die Lineareinheit LE auch auf einen Fuß montiert werden.
Zum ProduktProdukt
Linearantriebe
Kompakter Linearantrieb mit variabler Drehzahl und hoher Regelgenauigkeit. In robustem Metallgehäuse für raue Umweltbedingungen. Smarter Stellantrieb mit vielfältiger Auswahl an Kommunikationsschnittstellen, Konfigurations- und Diagnosemöglichkeiten.
Zum ProduktProdukt
Schwenkantriebe
Mit der Fail-Safe-Einheit FQM bietet AUMA eine innovative und sichere Stellantriebslösung, um Armaturen im Notfall selbsttätig, mit Hilfe mechanischer Energie, zu betätigen.
Konstanter Drehmomentverlauf im ganzen Drehmomentbereich.
Die Feder wird im Normalbetrieb nicht mitbewegt. Entsprechend klein kann der Stellantrieb dimensioniert werden.
Die Endlagenschalter werden bei der Einstellung der Endlagen AUF und ZU automatisch mit eingestellt und müssen nicht separat justiert werden.
Zum ProduktProdukt
Drehantriebe
Ein Typ für Schieber, Klappen, Hähne und Ventile. Kompakte Stellantriebe mit intelligenten Funktionen als Plattformkonzept für maßgeschneiderte Automatisierungslösungen.
Zum Produkt
global-search.results.type.locations
Fax
170510 Quito Edificio Vedanta Ecuador
global-search.results.type.locations
Fax +65 6 4818269
569876 Singapore Singapur