Europa

Česko

España

Suomi

France

Magyarország

Italia

Nederland

Polska

Россия

Sverige

Asien und Pazifik

日本

Türkiye

中国

India

Suche

placeholder
Industrial Ethernet

HART

HART basiert auf dem weit verbreiteten 4 – 20 mA Einheitssignal zur Übertragung analoger Werte. Die HART Kommunikation wird als zusätzliches Signal dem analogen Signal aufmoduliert. Vorteile: Das digitale HART Signal kann gleichzeitig zum analogen Signal übertragen werden. Die vorhandene 4 – 20 mA Infrastruktur ist somit auch für die digitale Kommunikation verwendbar. Damit besteht die Möglichkeit, zusätzlich Parameter und Diagnosedaten aus den Feldgeräten zu lesen.

HART verwendet das Host-Field-Device-Prinzip. Die optionale HART Multidrop-Topologie entspricht im Wesentlichen den Linienstrukturen von Feldbussystemen, in den meisten Fällen wird jedoch die klassische 4 – 20 mA Punkt-zu-Punkt-Verbindung eingesetzt.

Vorteile

  • International standardisiert (https://fieldcommgroup.org/)
  • Weltweite Verbreitung
  • Hohe installierte Basis
  • Standardisierte Integration in die Leittechnik (FDT, EDD)
  • Große Auswahl von Geräten

Konstruktionsmerkmale

  • 4 – 20 mA HART Analogsignal entweder zur Übermittlung des Sollwertes oder alternativ der Istposition
  • Übertragung von Parameter- und Diagnosedaten über digitale HART Kommunikation
  • ca. 500 ms pro Stellantrieb für die digitale Kommunikation
  • Integration in die Leittechnik über EDDL
  • Leitungslänge ca. 3 km