AM
Wenn parallele Signalübertragung eingesetzt wird und die Anzahl der Rückmeldungen zur Leittechnik überschaubar ist, dann ist die AM mit ihrem einfachen Aufbau die richtige Steuerung.
Über Schiebeschalter werden bei der Inbetriebnahme wenige Parameter festgelegt, z.B. die Abschaltart in den Endlagen.
Die Ansteuerung erfolgt über die Befehle AUF, HALT, ZU. Als Rückmeldungen werden das Erreichen einer Endlage und eine Sammelstörmeldung zum Leitsystem übermittelt. Diese Meldungen werden auch über die Meldeleuchten auf der Ortssteuerstelle angezeigt. Optional kann die Armaturenstellung als 0/4 – 20 mA Signal zum Leitsystem übertragen werden.
-
Details
-
Konstruktionsmerkmale
- Modulares Interface-Konzept zur Fernansteuerung
- Ortssteuerstelle mit abschließbarem Wahlschalter, Drucktastern und Meldeleuchten
- programmierbare Steuerlogik ("Tipp-Betrieb" oder "Selbsthaltung")
- programmierbare Abschaltart (drehmoment- oder wegabhängig)
- getrennte Montage auf Wandhalter möglich
- Motoransteuerung über Wendeschütze oder Thyristoren (Option)
- Phasenüberwachung mit automatischer Phasenkorrektur
- externe 24 VDC Versorgung (Option)
-
Umweltbedingungen
- hohe Schutzart
- hochwertiger Korrosionsschutz
- weite Umgebungstemperaturbereiche
-
Interface und Funktionsmerkmale
- Steuereingänge verschiedener Spannungen (DC/AC)
- potenzialfreie Melderelais zur Zustandssignalisierung
- Feldbusschnittstelle
- Funktionale Sicherheit: In ausgewählten Konfigurationen ist eine sichere Endlagenrückmeldung bis SIL 2 möglich
-
Schnittstellen
- Elektroanschluss über AUMA-Kompaktstecker
(alternativ Klemmen) - Kabeleinführungen in verschiedenen Ausführungen
- Elektroanschluss über AUMA-Kompaktstecker
-
-
Dokumente
35 DokumenteAusschreibungstext
Bestellformular
Betriebsanleitung
Ersatzteilliste
Maßblatt
Produktzertifikat